27. November 2025 in der Bundeskunsthalle Bonn
Das zentrale Event für alle Architekturschaffenden und Planenden, die ohne Kompromisse etwas in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz bewegen möchten. Seien Sie dabei!
Programmhighlight | Einfach bauen, und dann?
Prof. Thomas Auer und Prof. Florian Nagler im Dialog zu den Lehren aus Forschungshäusern in Bad Aibling.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur in diesem Jahr mit vier Finalisten
Der Campus Holzbau Schmäh in Meersburg, die Mehrzweckhalle in Ingerkingen, das Suffizienzhaus U10 in Kassel und das Projekt „Unser Gartenhaus – Haus ohne Zement“ in München haben es ins Finale beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur geschafft.
Zusage | Stefan Schulze-Hausmann
Wir freuen uns sehr, dass Stefan Schulze-Hausmann, Vorstandsvorsitzender/CEO der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, die feierliche Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur moderiert.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergibt die DGNB seit 2013 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur. Die Verleihung findet 2025 erstmals im Rahmen des Forum Nachhaltige Architektur statt.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung mit 5 Punkten für ihre Mitglieder anerkannt.
Programm
Das Kongressprogramm von 13-18 Uhr wird von Boris Schade-Bünsow (Bauwelt) moderiert.
Durch den Abend führt Stefan Schulze-Hausmann (Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis).
12:00
Registrierung
13:00
Begrüßung und Keynote
Begrüßung durch:
Prof. Amandus Samsøe Sattler
Präsident DGNB e.V.
Ernst Uhing
Präsident Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Keynote von:
Prof. Søren Nielsen
Aarhus School of Architecture, Vandkunsten Architectsprofessor
13:30
Fakten statt Bauchgefühl: Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Architektur
Dr. Andreas K. Gruber
Deutsche Kreditbank
Dr. Christine Lemaitre
DGNB e.V.
Prof. Christian Schlüter-Vorwerg
Hochschule Bochum
Dr. Sybil Steuwer
BPIE
14:30
Nachhaltige Bauprodukte? Materialwahl differenziert betrachtet
Prof. Dr. Markus Kuhnhenne
RWTH Aachen
Vera Hartmann
sauerbruch hutton
15:30
Netzwerkpause
16:15
Einfach bauen, und dann? Die Lehren aus den Forschungshäusern in Bad Aibling
Prof. Thomas Auer
Transsolar, Technische Universität München
Prof. Florian Nagler
Technische Universität München
16:45
Planung mit Perspektive: Strategien für klimagerechte Entwurfsszenarien
Sven Aretz
Aretz Dürr Architektur
Dr. Andreas Coenen
Rechtsanwalt Dr. Andreas Coenen, Landrat a.D.
Jakob Dürr
Aretz Dürr Architektur
Carsten Joost
blu by AUG.PRIEN
Lina Streeruwitz
StudioVlayStreeruwitz, Habitat 2030
17:45
Was lernen wir jetzt daraus? Ableitungen für den Arbeitsalltag
Dr. Christine Lemaitre
DGNB e.V.
Prof. Amandus Samsøe Sattler
Präsident DGNB e.V.
Ernst Uhing
Präsident Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
18:00
Netzwerkpause
19:00
Verleihung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Finalisten Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Campus Holzbau Schmäh, Meersburg:
Ruth Klingelhöfer-Krötsch und Prof. Stefan Krötsch, Klingelhöfer Krötsch Architekten
Irmgard Möhrle-Schmäh und Sebastian Schmäh, Holzbau Schmäh
Erweiterung und Sanierung Mehrzweckhalle, Ingerkingen:
Kilian Juraschitz, Atelier Kaiser Shen
Suffizienzhaus U10, Kassel:
Matthias Foitzik, foundation 5+ architekten
Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement, München:
Florian Nagler, Florian Nagler Architekten
20:45
Get-together
Referierende
Prof. Thomas Auer
Dr. Andreas Coenen
Sven Aretz (l.) und Jakob Dürr (r.)
Matthias Foitzik
Dr. Andreas K. Gruber
Martin Haas
Vera Hartmann
Carsten Joost
Ruth Klingelhöfer-Krötsch
Prof. Stefan Krötsch
Prof. Markus Kuhnhenne
Dr. Christine Lemaitre
Prof. Florian Nagler
Prof. Søren Nielsen
Prof. Amandus Samsøe Sattler
Prof. Christian Schlüter-Vorwerg
Dr. Sybil Steuwer
Lina Streeruwitz
Ernst Uhing
Moderation
Boris Schade-Bünsow
Stefan Schulze-Hausmann
Programmbeirat
An der Gestaltung des Programms wirkten mit:
Dr. Christine Lemaitre
Stefan Rappold
Christof Rose
Prof. Amandus Samsøe Sattler
Michael Scharpf
Antonino Vultaggio
Anmeldung
Seien Sie beim Forum Nachhaltige Architektur 2025 in der Bundeskunsthalle Bonn dabei! Die Teilnahme ist kostenlos.
* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben
Sollten Sie als Privatperson an der Veranstaltung teilnehmen, tragen Sie beim Feld Unternehmen „Privatperson“ ein.
Informationen Teilnehmende
Hier finden Sie alle Informationen für Ihre Anreise zur Bundeskunsthalle in Bonn.
Adresse
Bundeskunsthalle
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Mit der Bahn
Ab Hauptbahnhof Bonn:
U-Bahnlinien 16, 63, 66 in Richtung Bad Godesberg/Königswinter fünf Stationen bis Heussallee/Museumsmeile.
Mit dem Bus
Die Bundeskunsthalle ist mit den Buslinien 610, 611 und 634 zu erreichen. Haltestellen sind „UN Campus Bahnhof” und „Marie-Kahle-Allee”.
